
Herzlich willkommen zur Zeitreise...
In einer Zeit, als der Beginn einer Sammlung noch sehr mühsam war, es noch keine Computer und Internet gab, der Austausch von e-Mail-, WhatsApp und sonstiger Kurznachrichtendienste noch nicht zum Tagesablauf gehörte, auch "Handys" waren noch nicht erfunden, begann meine Sammeltätigkeit.
Das war im Jahr 1962 im kath. Vereinshaus am "Dicken Turm".
Am Anfang war alles einfach, der Markt überschaubar. Mir waren nur ganz wenige Gläser und Krüge der Brauerei Iserlohn bekannt. Besondere Raritäten, seltene Stücke aus den Anfangsjahren und den Vorkriegszeiten konnten nur mit großem Aufwand, bestenfalls über Kleinanzeigen in der Lokalpresse erworben werden.

Was nach inzwischen über 60 Jahren aus kleinstem Anfang geworden ist, ist auf den etwa 150 Fotos zu sehen.

Beginnend 1899 mit der Gründung, den Zeiten des wirtschaftlichen "Auf und Ab" vor und nach den beiden Weltkriegen, den technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, der Wirtschaftswunderzeit, manch erfreulichen Umsatzwachstum, ist die 115jährige Geschichte nachzuvollziehen.
Zahlreiche historische Schriftstücke und Unterlagen, Gläser, Krüge, Fässer, Fotos, Plakakate und vieles mehr belegen dies.
Mit der Vorstellung meiner Iserlohner-Brauerei-Sammlung auf dieser Homepage verbinde ich ausschließlich private, keine kommerziellen Interessen.
Damit will ich einen Beitrag zur Iserlohner Unternehmensgeschichte leisten, denn die Brauerei war in der Kultur- und Zeithistorie ein bedeutender Faktor.
Zu ihrer Zeit war sie immer im Gespräch, stand im Blickpunkt der Medien und der Öffentlichkeit - erfreute sich außerordentlicher Beliebtheit.
Da verwundert es nicht, dass auch elf Jahre nach der Schließung das Interesse um die Iserlohner Brauerei weiter anhält.
Zum Ausdruck gebracht wird dies eindrucksvoll durch die ständig steigende Zahl der Besuche auf dieser Homepage.
So zeigt das Zählwerk nach dem Start im Internet im Mai 2020, inzwischen eindrucksvolle 44.717 Besuche per 20. März 2025.
